Adaptiver MagnetSensor
Das adaptieren auf kleinere Änderungen erlaubt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die
Wiederholgenauigkeit ist trotz der Anpassungsfähigkeit typischerweise unterhalb von 0,02mm und damit im
Maschinenbau üblichen Toleranzbereich.
Vorteile und Anwendungen
- Mechanisches Einstellen/Verschieben entfällt
- Keine aufwendigen Langlöcher
- Kürzere Montagezeiten
- Toleranzausgleich von mehreren Millimetern möglich
- Nachträgliches Einstellen während der Produktlebenszyklus
- Ideal für schnelle Serviceeinsätze
- Formatwechsel der Maschine
- Anpassen an sich ändernde Umgebungsbedingungen
- Einlernen bei mechanisch überbestimmten Anwendungen
- Mehrachsensysteme
- Mehrere Sensoren bei synchronen Anwendungen
- Drehzahlerfassung
Für Doppelantriebe mit einem festen Referenzpunkt und einem adaptierbarem Sensor um Einbautoleranzen auszugleichen
(bewegen Sie die Maus über das Bld)
Erkennen von Schieflagen (z.B. nach Blockade) durch vorher programmierten AMS
Ausgleichen von Einbautoleranzen z.B. bei Magnetbändern
Keine aufwendigen Langlöcher und zeitintensives Ausrichten
Verwendung bei sich ändernden Zuständen