Funke InMot
Sensoren

dem Präzisen

  • Höchste Wiederholgenauigkeit  (typ. 5µm)
  • Kontaktloses Messprinzip
  • Kein Verschleiß wie bei Reed-Schaltern
  • Kostengünstige Alternative zu mechanischenn Schaltern
  • Robustes ABS-Gehäuse oder V4A-Edelstahl
  • Geringere Nebenkeulenempfindlichkeit als Reed-Schalter
Verpassen Sie nicht den richtigen Schaltpunkt mit...

dem Cleveren

  • Konfigurierbarer Schaltpunkt
  • Spart Zeit und Kosten in der Montage und im Service
  • Kontaktloses magnetisches Messprinzip
  • Hohe Wiederholgenauigkeit typisch +/-20µm
  • Geringere Nebenkeulenempfindlichkeit als Reed-Schalter
Magnetsensoren für Positonieranwendungen, Endlagenschalter, Referenzschalter und Drehzahlüberachung

Bewährtes Messprinzip neu gedacht

 

Die grundlegende Idee besteht darin einen linearen Zusammenhang im Magnetfeld zu erhalten. Dies wird durch die Verwendung von mehrern integrierten Hallsensoren und einer entsprechenden Differenzberechnung realisiert.

Gegenüber üblichen Positionssensoren mit nur einem Hallsensor, bietet die differentielle Messung den Vorteil einer Kompensation von Störgrößen wie Temperatur, Spannungsschwankungen und Entfernung.

 

Der Fokus liegt auf dem Erkennen der seitlichen Bewegung, welcher sich in dem linearen Messbereich befindet und somit hochwertige und reporduzierbare Ergebnisse liefert.

 

Die Kennwerte sind dabei vergleichbar mit optischen und mechanischen Sensoren, ohne die Nachteile wie Verschmutzung, Fremdlicht, Kondensation oder Temperaturempfindlichkeit.

dem Sehenden

  • Quasi-optisch Magnetfeldsensor wie ein Lichtstrahl
  • Reagiert auf seitliche Verschiebungen von unter 1mm
  • Starke Richtwirkung durch mehrdimensionale Erkennung
  • Große Schaltabstände von über 100mm
  • Hohe Fremd- und Seitenfeldunterdrückung
  • Robustes ABS-Gehäuse oder V4A-Edelstahl
  • Keine Spezialmagnete
Copyright © 2024 by Funke InMot UG  ·  All Rights reserved  ·  E-Mail: info@funke-inmot.de