Fokussierender MagnetSensor
Anwendungsbeispiele
Typische Anwendungsgebiete
- Rundschalttische
- Taktautomaten
- Erkennung Nockenscheibe im Außeneinsatz
- Zuführtechnik
- Stellklappen
- Pressen und Stanzautomaten
Typische Einsatzzwecke
- Näherungschalter zur Positionserkennung
- Positionserfassung
- Endlagenschalter
- Drehzahlerfassung
- Lageerkennung
- Analogausgang zur Regelung und Überwachung
Banderkennung
Spurtreue, Abmessungen kontrollieren, Sicherheitsabfrage Sägeband
Drahtkennung
Spurtreue prüfen
Ausrichtung erkennen
Drahtkennung
Lageerkennung
Objekterkennung
Sicheres Ausrichten von Objekten
für Greifanwendungen
Schraubenerkennung
Prüfen ob Objekt vorhanden
M2-Schrauben möglich
Fallrohr
Kleinteile erfassen in der Zuführtechnik
1mm kleine Objekte möglich
Kettendetektion
Sicherstellen das Kette vorhanden ist
Geringe Abweichungen werden toleriert,
nicht schwingungsanfällig
Kettengliederkennung
Erfassen von einzelnen Kettengliedern
zur Geschwindigkeitskontrolle oder
zum Zählen
Kettenriss
Erfassen von Rollenketten zur Prüfung ob Kette vorhanden
Kettengliederfassung
Erfassen von einzelnen Kettengliedern
zum Zählen; Magnete am Sensor zur
einfachen Integration
Kettendetektion
Sicherstellen das Kette vorhanden ist,
Magnete am Sensor zur einfachen
Integration
Kettenraddetektion
Abfragen der einzelnen Kettenradzähne
zur Geschwindigkeitskontrolle
Stiftschraube prüfen
Überprüfen ob Stiftschraube richtig
orientiert ist (M4 mindestens möglich)
Vorbeifahrt
Erfassen von Magneten in Molchen,
Stellgliedern, Maschinenteilen
Maschinenteildetektor
Abfrage von Maschinenteilen aus Stahl zum Ausrichten und Regeln
Beispiel Anwendung FMS Serie
Schlitzscheibe zur einfachen aber robusten Drehzahlerkennung
Video FMS zum Erkennen von Bändern mittels Schranke
Video FMS zum Zählen mit Fallrohr
Video FMS Serie als Drahtdetektor